Neu: Andra Schwarz: Tulpa. Leipzig: poetenladen 2023.


Eigenständige Publikationen
Andra Schwarz: Tulpa. Leipzig: poetenladen 2023.
Andra Schwarz: Meteor. Gedichte. Berlin: SuKuLTuR 2023.
Andra Schwarz: In the morning we are glass. Translated from German by Caroline Wilcox Reul. Zephyr Press 2021.
Andra Schwarz: Am morgen sind wir aus glas. Reihe Neue Lyrik. Band 13. Leipzig: poetenladen 2017.
Profile
Literaturport – Autorenlexikon mit Vita und Veröffentlichungen
Lyrikline – Gedichte zum Nachhören und Nachlesen mit Übersetzungen in verschiedene Sprachen
In Anthologien
Nur die Kontur eines Kreises. 20. Feldkircher Lyrikpreis 2022. Hg. von Erika Kronabitter. Feldkirch: EditionArtScience 2022. S.138-142.
Weltbetrachter. Neue Lyrik. Hrsg. von Róža Domašcyna und Axel Helbig. Eine Anthologie aus Sachsen. Leipzig: Poetenladen 2020. S.191.
Flexen. Flâneusen* schreiben Städte. Hrsg. von Ö. Dündar, R. Othmann, M. Göhring, L. Sauer. Berlin: Verbrecher Verlag 2019. S.203-206.
Jahrbuch der Lyrik 2018. Gedichte. Hg. von Christoph Buchwald und Nico Bleutge. Frankfurt a. M.: Schöffling & Co 2018. S.142.
Traumlos ohne Takt. Anthologie zum 20. Literarischen März. Hrsg. von Fritz Deppert, Christian Döring, Hanne F. Juritz. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel 2017. S.104-114.
Jahrbuch der Lyrik 2017. Anthologie. Hrsg. von Christoph Buchwald und Ulrike Almut Sandig. Frankfurt: Schöffling & Co 2017. S.104.
Tippgemeinschaft 2017. Jahresanthologie der Studierenden des Deutschen Literaturinstituts Leipzig. Leipzig: Connewitzer Verlagsbuchhandlung 2017. S.57-61.
Die Ansicht der leuchtenden Wurzeln von unten. Lyrik aus den deutschsprachigen Literaturinstituten. Leipzig: Poetenladen 2017. S.89-91.
Tippgemeinschaft 2016. Jahresanthologie der Studierenden des Deutschen Literaturinstituts Leipzig. Leipzig: Connewitzer Verlagsbuchhandlung 2016. S.412-420.
23.open mike. Internationaler Wettbewerb junger deutschsprachiger Prosa und Lyrik. Die 20 Finaltexte. München: Allitera Verlag 2015. S.134-145.
Lyrik der Gegenwart. Feldkircher Lyrikpreis 2012. Hrsg. von Erika Kronabitter. Wien: Edition Art Science 11/2012. S.35-41.
Der Lärm verstummt, bis Stille in dir ist. Anthologie zum 4. Brüggener Literaturherbst. Hg. von Ellen Roemer. Vechta: Geest-Verlag 2012. S.62-63.
In Literaturzeitschriften
Konzepte. Zeitschrift für Literatur. Hrsg. vom Bundesverband junger Autoren und Autorinnen. Ausgabe Nr. 40. Neu-Ulm 2022. S.44-51.
Die Geste. Erste Ausgabe der Bibliothek der kalligrafischen Poesie. Dresden: 2022.
Ostragehege. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Heft 104. Dresden: Literarische Arena e.V. II/2022. S.51-52.
BAWÜLON. Süddeutsche Matrix für Literatur und Kunst. 2/2022 (46). S. 134-135.
schliff|Erde. Literaturzeitschrift. Edition Text + Kritik. Nr. 13. Köln 2021. S. 22-25.
Ostragehege. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Heft 100. Dresden: Literarische Arena e.V. II/2021. S.139.
Mosaik. Offene Rechnungen überall. Zeitschrift für Literatur und Kultur. Ausgabe 33. Salzburg: 2021. S.28-29.
Konzepte. Zeitschrift für Literatur. Hrsg. vom Bundesverband junger Autoren und Autorinnen. Ausgabe Nr. 39. Bonn 2020. S.22-29.
Transistor. Zeitschrift für zeitgenössische Lyrik. Ausgabe 3. Berlin 1/2020. S.8-13.
Jenny. Ausgabe 7. Wien: De Gruyter 2019. S. 60-61.
Der Maulkorb. Blätter für Literatur und Kunst. Heft 24. Dresden: Anderlein 17 e.V. 2018. S. 35-38.
Ostragehege. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Heft 89. Dresden: Literarische Arena e.V. III/2018. S.76-77.
L – Der Literaturbote. Ausgabe Nr. 130. Frankfurt a. M.: Hessisches Literaturforum II/ 2018. S.38-40.
Poet Nr. 21. Literaturmagazin. Hg. von Andreas Heidtmann. Leipzig: poetenladen Herbst 2016. S.64-69.
Weisz auf Schwarz. Zeitschrift für Literatur. Ausgabe 8/9. Rostock II/2009. S.9.
In Magazinen
Die Stadtführer*in. Was hat Stadt mit Patriarchat zu tun? Köln 2022. S. 130-131.
In Zeitungen
-In der luft die viel zu schweren vögel. In: Kreuzer. Leipzig Mai 2022. S.69.
-Im aufgerauhten licht am morgen. Gedicht der Woche. In: Signaturen. 12.05.2022 -19.05.2022.
-Die Grenze. Gedicht der Woche. In: Freie Presse. Ausgabe: 17. August 2016. S.A1.
-Gedichte. In: Leipziger Zeitung. Ausgabe 8/2015. S.20.
Interviews
–Literaturtreffen im Krieg: Andra Schwarz über das Meridian Literaturtreffen in der Ukraine. Kreuzer 2022.
–Global Voices Interviews: Andra Schwarz & Caroline Wilcox Reul in conversation with LIT’s JP Apruzzese.
In: LIT – Magazine. The Journal of the New School Master in Fine Arts of Creative Writing. August 2021.
-Frei und ohne Angst. Ein Interview von Linn Penelope Micklitz. In: Kreuzer. Leipzig Februar 2021. S.42.
-Im Gespräch mit dem Gedicht. In: Jenny. Ausgabe 8. Wien: De Gruyter 2020. S.77-82.
–Die Verbundenheit zur Lausitzer Heimat bewahren. Interview. Von Andreas Kirschke. In: Sächsische Zeitung. Ausgabe für Hoyerswerda: 1.12.2020.
In Übersetzungen
Andra Schwarz: In the morning we are glass. Translated by Caroline Wilcox Reul. Zephyr Press 2021. (US)
Andra Schwarz: In the morning we are glass (excerpt). In: Columbia Journal. February 2020 (US). Translated by Caroline Wilcox Reul
Andra Schwarz: In the morning we are glass (excerpt). In: LIT. The Journal of The New School Master of Fine Arts in Creative Writing Program. March 2020 (US). Translated by Caroline Wilcox Reul (English)
Andra Schwarz: In the morning we are glass (excerpt). In: Bomb Cyclone. A journal of ecopoetics. January 2020 (US). Translated by Caroline Wilcox Reul (English)
Andra Schwarz: In the morning we are glass (excerpt). In: Poetry in action #5. Actionbooks. July 2020 (US).
Translated by Caroline Wilcox Reul (English)
Andra Schwarz: In the morning we are glass (excerpt). In: Tupelo Quaterly. Fall 2019 (US).
Translated by Caroline Wilcox Reul (English)
Andra Schwarz: In the morning we are glass (excerpt). In: Michigan Quaterly Review. What does Europe want now? Volume 58, Number 4. University of Michigan: Fall 2019 (US). Translated by Caroline Wilcox Reul (English)
Andra Schwarz: Am morgen sind wir aus glas (Auszug). In: літаратурны Альманах „Жырандоля“ Minsk 2019 (BLR). Translated by Jaugen Bialassin (Belarussisch)
Andra Schwarz: S jutra smo od stakla (Auszug). In: ARS, Cetinje 2018 (MNE).
Translated by Verica Tričković (Serbisch)
Übersetzungen
Cyrus Console: Brief Under Water. Gedichte. Berlin: Brueterich Press 2016.
(Übersetzung einzelner Gedichte aus dem Englischen ins Deutsche)