27.-30. April 2023 auf der Leipziger Buchmesse 2023

Mittwoch, 26.04.2023
20Uhr Lyrikbuchhandlung (Galerie KUB)

Donnerstag, 27.04.2023
14:15Uhr Lesung mit Pia Birkel (Messegelände, Halle 4, C306)

Samstag, 29.04.2023
13Uhr Leseinsel mit Andreas Altmann (Messegelände, Halle 5, C200)

Samstag 29.04.2023
ab 19Uhr Niemerlang Lyrik Spezial mit Nico Bleutge, Björn Kuhligk und Safiye Can (Möbelkooperative Süd)

Samstag 29.04.2023
ab 20Uhr Teil der Bewegung (HGB)

Sonntag, 30.04.2023
15Uhr Lyrik Hour mit Sibylla Vričić Hausmann und Romina Nikolic, Mod: Jörg Schieke (MDR-Kultur, Messegelände)

12. November 2022 Poesie & Praxis, Häselburg Gera

Poesie & Praxis – die Thüringer Textwerkstatt

Was unterscheidet Erzählen und Beschreiben? Wie wechselt man die Perspektive? Wann ist ein Text fertig, wann ist er gelungen und wie kann man das erkennen?
Die Thüringer Textwerkstatt „POESIE & PRAXIS“ bietet jungen, angehenden Autoren und Autorinnen die Gelegenheit, ihre Texte (z. B. Lyrik, Erzählungen, Romanauszüge) mit etablierten Autoren, Wissenschaftlern und „Gleichgesinnten“ zu diskutieren und zu bearbeiten. Neben der Vermittlung des Handwerks und literarischer Strategien steht vor allem der intensive Austausch über die eigenen Texte und über die Texte anderer im Mittelpunkt der Werkstatt.

Geleitet wird die Werkstatt wird von Andra Schwarz und Mario Osterland.

31. August 2022 Women in Translation, PEN America

Women in Translation Reading Series (PEN America Translation Committee 2022)

Women in Translation Reading Series 2022 (Session 3):
Ibrahim Sayed Fawzy (translator) and Rema Hmoud (Arabic)
Caroline Wilcox Reul (translator) and Andra Schwarz (German)
Ali Kinsella & Dzvinia Orlowsky (translator) and Halyna Kruk (Ukrainian)
Arunava Sinha (translator) and Sangeeta Bandyopadhyay (Bengali)
Ellen Vayner & Slava Faybysh (translator), Ainur Karim (Russian/Kazakhstan)

2. Juli 2022 Veränderbar, Dresden

20Uhr Release der »Kalligrafischen Bibliothek der Poesie« mit Andra Schwarz, Hannah-Sophie Fuchs, Patrick Beck

Die Geste als Druckausgabe der Kalligrafischen Bibliothek der Poesie verbindet aktuelle Dichtung mit Schriftkunst u.a. mit Gedichten von Patrick Beck, Tom Bresemann, Róža Domašcyna, Matthias Engels, Hannah-Sophie Fuchs, Thomas Glatz, Lütfiye Güzel, Marit Heuß, Roman Israel, Michael Hillen, Gad Kaynar-Kissinger, Sascha Kokot, Pega Mund, Kai Pohl, Jan Schaldach, Andra Schwarz, Christine Johanna Seidensticker, Angelica Seithe und Mati Shemoelof.

Herausgegeben und kalligrafiert von dem großartigen Silvio Colditz.

1. Juni 2022 Literaturhaus Leipzig

19 Uhr Fest der Poesie zur Einweihung von drei Poesieautomaten in Leipzig 
Grußworte: Franc But (Botschafter der Republik Slowenien) und Burkhard Jung (OB der Stadt Leipzig)

Zum meteorologischen Sommerbeginn werden drei Poesieautomaten mit Gedichten von Autorinnen und Autoren aus Slowenien (Gastland der Frankfurter Buchmesse 2023), Österreich (Gastland der Leipziger Buchmesse 2023) und Leipzig eingeweiht. Sie werden für etwa ein Jahr in der Stadtbibliothek, in der Schaubühne Lindenfels und im Haus des Buches aufgestellt und »spucken« auf Knopfdruck für 50 Cent Gedichte aus. 

Idee und Konzeption stammen von dem Lyriker und Romancier Matthias Göritz, derzeit Professor für Creative Writing an der Washington University St. Louis, der den Abend auch moderieren wird. Das Projekt der »Poesieautomaten. Eine lyrische Raumin(ter)vention« wurde erstmals in Graz realisiert durch Matthias Göritz und das Institut für Kunst und Kultur im öffentlichen Raum Steiermark und dessen Leiterin Elisabeth Fiedler.

Aus Slowenien werden Tone Škrjanec und Ana Pepelnik, aus Österreich Andreas Unterweger und Gerhild Steinbuch kommen und ihre Gedichte vorstellen. Die beteiligten Poetinnen und Poeten aus Leipzig sind: Pia Birkel, Carl-Christian Elze, Martina Hefter, Anja Kampmann, Sascha Kokot, Jan Kuhlbrodt, Ronya Othmann, Kerstin Preiwuß, Bertram Reinecke, Lara Rüter, Jörg Schieke, Andra Schwarz, Johanna Schwedes sowie Sibylla Vričić Hausmann.

11. Mai 2022 Museumsquartier, Wien

19.30 Lesung mit Andra Schwarz und Saskia Warzecha, unplugged KONZERT von Smashed To Pieces.
Raum D des Q21 (Museumsquartier)

JENNY lädt ein – zu einer Sonderausgabe der Lesereihe SEHR ERNSTE mit Saskia Warzecha (Berlin) und Andra Schwarz (Leipzig). Die beiden Lyrikerinnen verbrachten auf Initiative der Literaturzeitschrift JENNY und des Q21 je einen Monat als Artist in Residence im Museumsquartier Wien.